Balance, Geschick und schnelle Bälle — LSV-Tischtennis an der Dalberg-Grundschule
Wie schnell fliegt eigentlich ein Tischtennisball bei einem Profiturnier durch die Luft? Wie oft dreht er sich dabei in der Sekunde? Solche Fragen durften 63 Drittklässler am 17. März in der städtischen Turnhalle beantworten. Das war allerdings kein Test, sondern eine Einladung: Die Tischtennisabteilung der LSV gestaltete einen Sporttag im Rahmen einer Kooperation, welche die Dalberg-Grundschule dieses Jahr erstmals ins Leben gerufen hatte. Chef-Jugendtrainer Felix Gramlich hatte dazu ein sportliches Programm entworfen, das der Jugendtrainer Daniel Kühlert gemeinsam mit seinen Vereinskollegen Thomas Binmöller, Klaus Burger und Abteilungsleiter Daniel Tang umsetzte. An vier Stationen lernten die Kinder grundlegende Bewegungsabläufe kennen: Sie übten ihr Geschick im Fangen und Werfen, balancierten und prellten Bälle mit dem Schläger und durften in verschiedenen Konstellationen gegeneinander, gegen die Spieler der LSV sowie ihre eigenen Lehrerinnen an der Platte antreten. Mit dem Ballroboter duellierte sich allerdings niemand – der spuckte dafür zuverlässig Bälle aus, welche die Kinder dann mit Vor- oder Rückhand zurück übers Netz schlagen sollte So viele ungewohnte Bewegungselemente brachten teils überraschende Erkenntnisse mit sich: Manch einer entdeckte ein ungeahntes Talent für den schnellen Sport. Und wer hätte gedacht, dass es so schwer sein kann, den kleinen Ball zu fangen? Wer sich mit dem Balancieren der widerspenstigen Plastikkugel auf dem Schläger noch schwer tat, durfte mit einem Luftballon üben. So war für alle etwas dabei. Auch für die Lehrkräfte, die sich begeistert am sportlichen Programm beteiligten. So bot der Tag den Schülerinnen und Schülern gleichzeitig die Gelegenheit, ihre Lehrerinnen von einer ganz neuen Seite kennenzulernen und ihnen auch einmal eine Nasenlänge voraus zu sein.„Es ist wirklich toll, dass diese Kooperation zustande gekommen ist“, sagt Kristin Stang, die das Projekt vonseiten der Dalberg-Grundschule organisiert hat. Sie hatte im letzten Jahr die Initiative ergriffen und war auf den Verein zugegangen. Daniel Tang zieht ebenfalls eine rundweg positive Bilanz: „Die Kinder hatten heute richtig viel Spaß und waren teils sehr motiviert“, freut er sich. Einige Kinder wollten noch am selben Tag abends zum Schnuppern vorbeikommen. „Das zeigt, dass die Idee der Dalberg-Grundschule, diese Zusammenarbeit ins Leben zu rufen, genau richtig war.“ Die Kooperation soll daher im nächsten Jahr fortgeführt werden und möglichst jedes Jahr stattfinden. Wer nun noch rätselt, wie wohl die Antworten auf die Fragen zu Beginn lauten: Profi-Tischtennisspieler wie Timo Boll lassen ihre Bälle mit bis zu 130 Kilometer pro Stunde und zirka 150 Umdrehungen pro Sekunde über die Platte fegen. Falls Ihre Kinder in die dritte Klasse gehen, wussten Sie das sicher schon.