News


LSV-Tischtennisabteilung zweimal Herbstmeister
Die Nervosität spielte beim Tabellenführer aus Ladenburg gegen den Abstiegskandidaten DJK St. Pius III von Anfang an mit. Die ersten beiden Doppel musste die LSV II gegen starke Gegner mit je 1:3 abgeben. Besser machte es das kämpferische Duo Burger/Tang, das mit seinem 3:2-Sieg einen frühen 0:3-Rückstand verhinderte.
Im vorderen Paarkreuz verliefen beide Spiele ausgeglichen, bevor sich Knobloch (3:2) und Stern (3:1) durchsetzten. Sorau verlor dagegen überraschend deutlich mit 0:3, bevor Burger sein Spiel clever mit 3:1 ins Ziel brachte. Während sich Gramlich immer wieder schwertat, am Ende aber die entscheidenden Mittel zum 3:2-Sieg fand, konnte Tang nur einen Satz holen und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Auch hier ein äußerst knappes Duell, denn alle Sätze – davon zwei in der Verlängerung – wurden mit nur zwei Punkten Vorsprung entschieden.
Auch im zweiten Durchgang konnte Knobloch und Stern nichts stoppen, und beide Spiele gingen mit 3:1 an die LSV. Sorau ließ seinem Gegner beim 3:0 keine Chance, wobei Netz und Kante eindeutig der LSV gewogen waren. Den Schlusspunkt setzte Burger mit einem 3:1 und krönte sich so ungeschlagen zum Matchwinner des Abends. Nach einem hart umkämpften Schlagabtausch auf Augenhöhe beschenkte sich die zweite Herrenmannschaft somit am Nikolaustag mit einem 9:4-Sieg. Fun Fact: Alle Fünfsatzspiele gingen an die Römerstädter. Die LSV II geht mit zwei Punkten Vorsprung verdient als Herbstmeister der Bezirksklasse in die Winterpause.
Knobloch/Stern 0:1, Sorau/Gramlich 0:1, Burger/Tang 1:0, Knobloch 2:0, Stern 2:0, Sorau 1:1, Burger 2:0, Gramlich 1:0, Tang 0:1
Zwei Tage zuvor bezwang die LSV II auswärts die DJK Käfertal/Vogelstang III mit 9:2. Das bärenstarke vordere Paarkreuz um Knobloch und Stern konnte alle Spiele für Ladenburg gewinnen.
Knobloch/Stern 1:0, Sorau/Gramlich 1:0, Fink/Binmöller 1:0, Knobloch 2:0, Stern 2:0, Sorau 0:1, Gramlich 0:1, Fink 1:0, Binmöller 1:0
Jahresausklang in ausgelassener Stimmung
Bild Weihnachtsfeier 2024
Auch bei der Weihnachtsfeier im "Römerstadion" kam der Sport nicht zu kurz.

Am 7. Dezember traf sich die Tischtennisabteilung der LSV zur traditionellen Weihnachtsfeier. Gut 50 Personen waren gekommen, um im Gasthaus „Zum Römerstadion“ auf das vergangene sportliche Jahr zurückzublicken und die Saison bei ausgelassener Stimmung ausklingen zu lassen. Aktive Spielerinnen und Spieler aus allen Mannschaften waren ebenso dabei wie Hobbyspieler, ehemals Aktive sowie teilweise deren Partner und Familien. Dass auch so viele Jugendspieler an diesem Abend gemeinsam mit ihren Vereinskollegen feierten, war besonders schön zu sehen. Restaurantchef Sutharshan Pushpakanthan und sein professionelles Team sorgten mit leckeren Speisen und herzlichem Service für einen genussvollen Abend.
Abteilungsleiter Daniel Tang ließ die Highlights des letzten Jahres für alle Revue passieren: Dazu zählten zum einen sportliche Erfolge wie der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Verbandsklasse in der Vorsaison und der wenige Tage junge doppelte Herbstmeistertitel für die 2. sowie 5. Herrenmannschaft, zum anderen interne Veranstaltungen wie ein Public-Viewing-Event zur Fußball-Europameisterschaft oder die Vereinsmeisterschaften. Darüber hinaus engagierte sich die Abteilung bei vereinsübergreifenden Veranstaltungen, etwa bei der ersten Auflage von „Ladenburg vereint“, dem LSV-Sommercamp für Schülerinnen und Schüler sowie dem Altstadtfest. Im Anschluss überreichten Daniel Tang und seine Amtskollegin Lea Hanßen Ehrungen an Mitglieder, die sich besonders für den Verein engagiert haben. In zwangloser Atmosphäre blieb genügend Zeit, heitere oder auch tiefschürfende Gespräche zu führen, über gemeinsam Erlebtes zu lachen oder neue Projekte für die Zukunft zu skizzieren. Bis zuletzt war die mittlerweile zum festen Inventar gewordenen Mini-Tischtennisplatte mitten im Restaurant hart umkämpft, hier duellierten sich Jung und Alt, und blutige Anfänger wagten es, gegen erfahrene Spieler anzutreten.
LSV Ladenburg IV triumphiert in einem wahren Tischtennis-Krimi
Ohne das vordere Paarkreuz und mit weiteren personellen Ausfällen ging es für die 4. Herrenmannschaft der LSV in der Kreisklasse A am 1. Advent zum TTC 1946 Weinheim V (1.12.2024, 11 Uhr). Nach ständig wechselnder Führung gelang der LSV IV nach einem Showdown im Schlussdoppel ein denkbar knapper 9:7-Sieg.Im ersten Doppel triumphierten die Gastgeber in einem Fünfsatz-Krimi gegen Müller/Schmitt. Parallel gaben die Hausherren jedoch einen starken Start aus der Hand und unterlagen Oehler/Beedgen mit 1:3. Stadler/Buttler hingegen mussten das dritte Doppel mit 1:3 abgeben.
Im oberen Paarkreuz lieferten Oehler und Beedgen eine makellose Leistung ab: Während Oehler glatt mit 3:0 gewann, errang Beedgen einen hauchdünnen 3:2-Erfolg. Im mittleren Paarkreuz feierte Schmitt sein Comeback nach etwa fünf Jahren und musste sich am Ende mit einem 0:3 geschlagen geben. Nebenan unterlag Müller unglücklich in einem Duell auf Augenhöhe in der Verlängerung des fünften Satz (13:15) mit 2:3.Anschließend unterlag Buttler trotz vollen Einsatzes mit 1:3, doch Stadler konnte mit seinem 3:0 einen wichtigen Punkt für die Römerstädter holen, wobei zwei der drei Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden.
Auch im zweiten Durchgang behielt das vordere Paarkreuz seine weiße Weste bei und drehte das Spiel zugunsten der Ladenburger. Oehler behielt mit 3:1 die Oberhand und Beedgen gewann kampflos 3:0, da sein Gegner nicht antreten konnte. Müller rief in seinem zweiten Spiel sein gewohntes Potential ab und siegte 3:1. Schmitt schlug sich tapfer, musste sich am Ende dennoch mit 0:3 geschlagen geben. Stadler fuhr mit einem 3:1 einen weiteren Sieg für die LSV ein, wohingegen Buttler es mit einer 0:3-Niederlage nochmal spannend werden ließ. Beim Stand von 8:7 für Ladenburg musste das Schlussdoppel entscheiden: Nach einem hart umkämpften Spiel fiel der Sieg für Oehler/Beedgen knapper aus, als das 3:0 erahnen ließ. Mit einem perfekt aufgelegten vorderen Paarkreuz Oehler und Beedgen, die sechs Punkte beisteuerten, und einem starken Stadler wurde der verdiente 9:7-Sieg gefeiert.
Damit rückt die LSV Ladenburg IV mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 vorerst auf Platz vier vor und geht am 8.12.2024 in ihr letztes Hinrundenspiel zu Hause gegen den Tabellenletzten DJK Schönau.
Oehler/Beedgen 2:0, Müller/Schmitt 0:1, Stadler/Buttler 0:1, Oehler 2:0, Beedgen 2:0, Müller 1:1, Schmitt 0:2, Stadler 2:0, Buttler 0:2

Transparenzhinweis: Dieser Text wurde in Teilen maschinell erstellt und anschließend von einer Person geprüft und überarbeitet.
Die LSV startete mit „Stoff & Liebe“ in die neue Saison
Neuer Sponsor ermöglicht der Tischtennissparte die Anschaffung von Trainingsanzügen für die Jugendabteilung

Bild der neuen Trikots
Die neuen Trikots und Trainingsanzüge mit „Stoff & Liebe“ sorgen für große Begeisterung bei Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Tischtennisabteilung der Ladenburger Sportvereinigung geht mit viel Motivation und einem neuen Sponsor in die bevorstehende Saison. Dank der finanziellen Unterstützung der Ladenburger Firma „Stoff & Liebe“ konnten für die Jugendmannschaft neue Trainingsanzüge angeschafft werden. Der Familienbetrieb, der von Markus und Daniela Brake geführt wird, betreibt seit März 2024 ein Ladengeschäft in der Benzstraße 1 und hat sich bereits überregional als Anbieter von Stoffen mit beliebten Motiven aus Kinderbüchern und Filmen einen Namen gemacht,

Die Verbindung zwischen dem Unternehmen und dem Verein ist familiär geprägt: Carla Brake, die Tochter der Inhaber, spielt seit einiger Zeit in der Jugendabteilung der LSV und hat dabei ihre Begeisterung fürs Tischtennis entdeckt. „Wir hatten bereits einen Sponsor, der uns aber kurzfristig abgesagt hat. Umso glücklicher sind wir, dass 'Stoff & Liebe' so spontan eingesprungen ist und uns die Anschaffung der Trainingsanzüge für unsere Jugend ermöglicht hat“, berichtet Abteilungsleiter Daniel Tang.

Markus Brake zeigt sich ebenfalls erfreut über die Zusammenarbeit: „Es ist wunderbar, dass wir nicht nur unser Geschäft in Ladenburg eröffnen konnten, sondern jetzt auch die lokale Sportgemeinschaft unterstützen dürfen – besonders, da unsere Tochter selbst aktiv dabei ist.“

Die Tischtennis-Abteilung der LSV ist mit insgesamt sechs Mannschaften im Spielbetrieb vertreten: fünf Herrenteams, eine Damen- und eine Jugendmannschaft. Besonders stolz ist der Verein auf seine 1. Herrenmannschaft, die in den letzten drei Jahren zweimal aufgestiegen ist und am 14. September 2024 um 18:30 Uhr vor heimischer Kulisse in der Jahnhalle in die neue Saison startet.

Der Saisonauftakt findet bereits am 9. September 2024 um 19:30 Uhr in der städtischen Turnhalle statt, wenn die Damenmannschaft der LSV im Heimspiel auf den TV Schwetzingen II trifft. Zuschauer sind herzlich eingeladen, das Team in Aktion zu erleben und die neuen Trikots in voller Pracht zu bestaunen.

Abteilungsleiter Daniel Tang nimmt die neuen Trikots von Markus Brake in Empfang.
Abteilungsleiter Daniel Tang (links) nimmt die neuen Trikots von Markus Brake symbolisch in Empfang

Vereinsmeisterschaften 2024
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften am 29. Juni boten spannende Spiele und eindrucksvolle Leistungen. In zwei Gruppen kämpften die Teilnehmer um den Einzug in die Hauptrunde, wobei die jeweils ersten beiden Gruppensieger ins Halbfinale starteten.

Nach intensiven Matches standen sich schließlich im Finale Daniel Kühlert und Jochen Röth gegenüber. In einem packenden Duell setzte sich Kühlert letztendlich durch und sicherte sich den Titel des Vereinsmeisters 2024. Herzlichen Glückwunsch!