Spielberichte
- All Posts
- Presseartikel

So sehen Sieger aus! Die zweite Mannschaft der LSV verteidigte am vergangenen Wochenende mit zwei Siegen souverän die Tabellenführung. Vorn: Dennis Sorau, Roman Fink (v. l. n. r.); hinten: Felix Gramlich, Dominik Stern, Thomas Binmöller, Klaus Burger (v. l. n. r.).
Als ein Teil der Mannschaft sich am Samstagabend beim Italiener stärkte, konnte man auf ein sehr erfolgreiches Wochenende in der Bezirksklasse zurückblicken. Nach dem 9:5 Sieg am Freitag in eigener Halle gegen DJK Wallstadt II wurde am Samstag in Neuhermsheim ein klarer 9:1 Auswärtserfolg gegen die DJK St. Pius III gefeiert. Gegen die stark ersatzgeschwächten Gastgeber aus Mannheim, die aufopferungsvoll kämpften, musste nur Roman Fink nach hartem Fight seinem starken Gegner zum Sieg gratulieren, sodass auch ohne Spitzenspieler Sascha Knobloch zwei Punkte schnell unter Dach und Fach waren.
Wesentlich schwerer gestaltete sich die Aufgabe am Vorabend, als die abstiegsgefährdeten Wallstädter in der Jahnhalle zu Gast war. Diese konnten zum ersten Mal ihren verbandsligaerfahrenen Neuzugang Celik einsetzen und waren bis in die Haarspitzen motiviert. Zu Beginn sah es jedoch nach einem deutlichen Sieg für Ladenburg aus, konnte man doch mit 5:1 in Führung gehen. In den Doppeln verloren nur Knobloch/Stern unglücklich 9:11 im Entscheidungssatz, während sowohl Sorau/Gramlich als auch Fink/Binmöller ihre Gegner mit 3:1 knackten. Als darauf das Spitzenpaarkreuz Knobloch und Stern zwei klare Siege einfuhren und Sorau die mehrmalige Teilnehmerin an den Deutschen Seniorenmeisterschaften, Kerstin Schikorra, knapp in die Schranken wies, schien ein klarer Sieg möglich. Doch leider konnte Felix Gramlich eine 2:0-Satzführung gegen Celik nicht nach Hause bringen. Nach sehenswerten Topspin-Rallys verlor er die folgenden Sätze knapp und musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren. „Schade, dass ich heute meine gute Leistung nicht belohnen konnte. Am Schluss ging mir etwas die Puste aus“, zeigte sich Gramlich leicht enttäuscht. Auch im hinteren Paarkreuz kam es zur Punkteteilung: Während Fink seinem Kontrahenten keine Chance ließ, unterlag Binmöller dem offensivstarken Gegner in 1:3 Sätzen. Beim Stand von 6:3 musste Knobloch die gute Leistung seines Gegners neidlos anerkennen so dass der Gegner bis auf zwei Spiele herankam. Stern, der aktuell die beste Bilanz der Liga vorweist, besiegte seinen alten Mannschaftskameraden Wunderle klar, sodass die Chancen der Gäste auf ein Wunder wieder kleiner wurden. Zwar musste auch Sorau sich Celik mit 1:3 geschlagen geben, aber sowohl Gramlich gegen Schikorra, die ihm in der Hinrunde noch die einzige Niederlage im hinteren Paarkreuz einbrachte, als auch Roman Fink gewannen ihre Matches. Nun wartet mit dem Heimspiel gegen den TV Viernheim der erste Härtetest.
Gegen Wallstadt: Knobloch/Stern 0:1, Sorau/Gramlich 1:0, Fink/Binmöller 1:0, Knobloch 1:1, Stern 2:0, Sorau 1:1, Gramlich 1:1, Fink 2:0, Binmöller 0:1.
Gegen Pius: Stern/Burger 1:0, Sorau/Gramlich 1:0, Fink/Binmöller 1:0, Stern 2:0, Sorau 1:0, Burger 1:0, Gramlich 1:0 Fink 0:1, Binmöller 1:0.
LSV I schnuppert am ersten Sieg
Am Ende wäre ein Unentschieden angemessen gewesen: Im Heimspiel der LSV I gegen den TTV Leutershausen in der Verbandsklasse Nord verloren die Römerstädter sehr knapp mit 6:9 und müssen weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten. Daniel Kühlert, der alle seine Spiele gewann, und Stephan Maier waren in bestechend guter Form und waren an fünf der sechs Punkte beteiligt. Außerdem war Andreas Pfeiffer siegreich. Besonders ärgern musste sich Kapitän Jochen Röth, der eines seiner Spiele nach eine 2:0-Führung doch noch abgeben musste (2:3).
Kühlert/Weiß 1:0, Röth/Knobloch 0:1, Maier/Pfeiffer 0:1, Kühlert 2:0, Röth 0:2, Maier 2:0, Weiß 0:2, Pfeiffer 1:1, Knobloch 0:2
Nur LSV IV mit Punktgewinn
Am 24. Januar 2025 empfang die dritte Herrenmannschaft der LSV in der Bezirksklasse zu Hause den TTV Weinheim-West IV. Beide Teams traten mit je zwei Ersatzspielern an. Die Doppel versprachen Spannung pur: Während Binmöller/Kropp in einem hart umkämpften Spiel bei ständig wechselnder Führung mit 2:3 verloren, ließen Messer/Tang nach einer ungefährdeten 2:0-Führung ihre Kontrahenten auf 2:2 herankommen, ehe sie sich im Entscheidungssatz mit einem klaren 11:4 den Sieg holten (3:2). Die Debütanten Henn/Figura verloren mit 0:3. Zu Beginn der Einzel besiegte Binmöller seinen Gegner, der keine Antwort gegen die Aufschläge fand, souverän mit 3:0. Indes verlor Kropp mit 1:3. Zum wiederholten Male in dieser Saison zeigte Messer seinen Kampfgeist: Er drehte sein Match nach anfänglichem 0:2-Rückstand und gewann am Ende mit 3:2. Die restlichen drei Spiele im ersten Durchgang gingen an Weinheim. Im Spitzenspiel behielt Binmöller starke Nerven: Er siegte mit 3:2 und ließ sich dabei nicht von den lauten Ausrufen seines Gegenspielers aus dem Konzept bringen. Kropp verlor auch sein zweites Einzel mit 1:3. Messers zweite Partie verlief gegensätzlich zu seiner ersten, und so gab er eine 2:0-Führung noch aus der Hand (2:3). In einem weiteren Fünf-Satz-Krimi konnte Tang beim 3:2-Sieg seinen starken Vorhand-Topspin ausspielen. Das abschließende Spiel mit sehenswerten Ballwechseln verlor Henns 1:3, womit die LSV mit 5:9 unterlag. Binmöller/Kropp 0:1, Messer/Tang 1:0, Henn/Figura 0:1, Binmöller 2:0, Kropp 0:2, Messer 1:1, Tang 1:1, Henn 0:2, Figura 0:1.
LSV IV holt einen Punkt
Am selben Abend war die LSV IV zu Gast bei der TG Laudenbach II. Das Duell des Tabellendritten gegen den Vierten in der Kreisklasse A, versprach zurecht Spannung und enge Spiele. Aus den Doppeln gingen die Römerstädter dank Siegen von Brandl/Oehler und Norkus/Stadler mit 2:1 in Führung. In einer sehr ausgeglichen Partie sorgten Brandl (3:1) und Beedgen (3:0) mit ihren Einzelsiegen dafür, dass die Ladenburger nach dem ersten Durchgang den wichtigen Anschluss zum 5:4 für Laudenbach hielten. Im Spitzenspiel konnte Brandl erneut siegen (3:1). Große mentale Stärke bewies dann Oehler, der bei einem Satzrückstand von 0:2 und einem Spielrückstand von 2:7 eine Auszeit nahm, dank des Coachings von Mitspieler Stadler das Spiel drehte und am Ende 3:2 gewann. Dieses Spiel sollte noch spielentscheidend werden. Nach einem überzeugenden 3:0-Sieg von Norkus lag Ladenburg mit 6:7 in Führung. Im hinteren Paarkreuz behielt der Gegner jedoch die Oberhand und so ging es mit einem 8:7-Rückstand ins Schlussdoppel. Hier konnten Brandl/Oehler in einem einseitigen Spiel (3:0) den Endstand zum 8:8-Unentschieden herstellen. Brandl/Oehler 2:0; Beedgen/A. Blatt 0:1; Norkus/Stadler 1:0, Brandl 2:0, Oehler 1:1, Beedgen 1:1, Norkus 1:1, A. Blatt 0:2; Stadler 0:2.
LSV I mit vier Ersatzspielern
In der Verbandsklasse Nord war der Tabellenerste SV Adelsheim zu Gast bei der LSV I. Obwohl die Ladenburger mit vier Ersatzspielern antreten mussten, war dank des Teamgeists im Vergleich zum Hinspiel statistisch gesehen kaum ein Unterschied zu erkennen. Wie auch in der Vorrunde konnte das dritte Doppel – diesmal mit Sorau/Gramlich – mit 3:2 den Ehrenpunkt holen. Knobloch und Sorau kamen in ihren Einzeln als nächstes an einen weiteren Sieg heran, verloren am Ende aber jeweils knapp mit 2:3. An der spielerischen Überlegenheit des Gegners war nichts zu rütteln, und so verteidigte Adelsheim mit einem 9:1-Sieg seine Spitzenposition. Maier/Weiß 0:1, Knobloch/Binmöller 0:1, Sorau/Gramlich 1:0, Maier 0:2, Weiß 0:1, Knobloch 0:1, Sorau 0:1, Gramlich 0:1, Binmöller 0:1.
LSV-Jugend verliert unglücklich
Die Jugendmannschaft der LSV lieferte einen tollen Kampf ab und unterlag knapp mit 4:6. Bitter waren Bauers Niederlagen sowohl im Doppel als auch in seinem zweiten Einzel, in denen er alle abgegebenen Sätze in der Verlängerung verlor. Terkowski/Traub 1:0, Götze/Bauer 0:1, Terkowski 1:1, Traub 1:1, Götze 0:2, Bauer 1:1.
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde in Teilen maschinell erstellt und anschließend von einer Person geprüft und überarbeitet.
Am Freitagabend (17.1.2025) traf die dritte Mannschaft der LSV Ladenburg in der Bezirksklasse im Heimspiel auf DJK St. Pius II. Die Gäste zeigten von Beginn an ihre Klasse und ließen den Hausherren wenige Chancen.
St. Pius II startete gut in die Doppel und besiegte Binmöller/Kropp souverän mit 3:0. Das zweite Spiel gegen Neugebauer/Tang schien anfangs ähnlich klar auszugehen. Sie kämpften sich anschließend eindrucksvoll zu einem 2:2-Ausgleich zurück und mussten sich im Entscheidungssatz leider doch noch dem Spitzendoppel geschlagen geben (2:3). Den ersten und einzigen Punkt für Ladenburg an diesem Abend holten Florian/Messer, nachdem sie trotz einer komfortablen 2:0-Führung in den entscheidenden, fünften Satz gehen mussten und ihre sich aufbäumenden Gegner schließlich niederrangen (3:2).
Auch die Einzel verliefen genauso wenig eindeutig, wie das Endergebnis vermuten lässt: Neugebauer konnte bei seiner 1:3-Niederlage über weite Strecken mithalten. Binmöller unterlag anschließend mit 0:3, war aber stets nah an einem Satzgewinn dran. Besonders spannend verlief das Spiel von Kropp, in dem er überlegen 2:0 in Führung ging. Sein Kontrahent, fand jedoch immer besser die Mittel und zog gleich. Der Entscheidungssatz verlief besonders tragisch für die LSV, den sie trotz einer 9:7-Führung mit 9:11 und somit das Spiel mit 2:3 abgeben musste. Nach Florians Niederlage (1:3) zeigte Messer großen Kampfgeist, indem er sich nach einem 0:2-Rückstand auf seine Stärken besann und seinem Gegner die nächsten zwei Sätze in der Verlängerung abnahm, aber wieder musste die LSV im fünften Satz den Kürzeren ziehen (2:3). St. Pius II beendete den ersten Durchgang mit einem 3:1-Sieg gegen Tang, der seinen Gegenspieler nur kurzzeitig in die Schranken weisen konnte. Ladenburg gab sich dennoch nicht auf. So lieferte Neugebauer im Spitzenspiel ein sportlich höchst ansehnliches Duell ab und brachte seinen Gegner mit seiner Noppe immer wieder in Bedrängnis. Am Ende behielt St. Pius II mit 3:2 aber erneut die Oberhand und setzte damit den Schlusspunkt zum 1:9-Enstand aus Sicht der Römerstädter.
Die LSV III tritt ihr nächstes Spiel am 24.1.2025 zu Hause gegen den TTV Weinheim-West IV an.
Binmöller/Kropp 0:1, Neugebauer/Tang 0:1, Florian/Messer 1:0, Neugebauer 0:2, Binmöller 0:1, Kropp 0:1, Florian 0:1, Messer 0:1, Tang 0:1.
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde in Teilen maschinell erstellt und anschließend von einer Person geprüft und überarbeitet.
Ohne das vordere Paarkreuz und mit weiteren personellen Ausfällen ging es für die 4. Herrenmannschaft der LSV in der Kreisklasse A am 1. Advent zum TTC 1946 Weinheim V (1.12.2024, 11 Uhr). Nach ständig wechselnder Führung gelang der LSV IV nach einem Showdown im Schlussdoppel ein denkbar knapper 9:7-Sieg.Im ersten Doppel triumphierten die Gastgeber in einem Fünfsatz-Krimi gegen Müller/Schmitt. Parallel gaben die Hausherren jedoch einen starken Start aus der Hand und unterlagen Oehler/Beedgen mit 1:3. Stadler/Buttler hingegen mussten das dritte Doppel mit 1:3 abgeben.
Im oberen Paarkreuz lieferten Oehler und Beedgen eine makellose Leistung ab: Während Oehler glatt mit 3:0 gewann, errang Beedgen einen hauchdünnen 3:2-Erfolg. Im mittleren Paarkreuz feierte Schmitt sein Comeback nach etwa fünf Jahren und musste sich am Ende mit einem 0:3 geschlagen geben. Nebenan unterlag Müller unglücklich in einem Duell auf Augenhöhe in der Verlängerung des fünften Satz (13:15) mit 2:3.Anschließend unterlag Buttler trotz vollen Einsatzes mit 1:3, doch Stadler konnte mit seinem 3:0 einen wichtigen Punkt für die Römerstädter holen, wobei zwei der drei Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden.
Auch im zweiten Durchgang behielt das vordere Paarkreuz seine weiße Weste bei und drehte das Spiel zugunsten der Ladenburger. Oehler behielt mit 3:1 die Oberhand und Beedgen gewann kampflos 3:0, da sein Gegner nicht antreten konnte. Müller rief in seinem zweiten Spiel sein gewohntes Potential ab und siegte 3:1. Schmitt schlug sich tapfer, musste sich am Ende dennoch mit 0:3 geschlagen geben. Stadler fuhr mit einem 3:1 einen weiteren Sieg für die LSV ein, wohingegen Buttler es mit einer 0:3-Niederlage nochmal spannend werden ließ. Beim Stand von 8:7 für Ladenburg musste das Schlussdoppel entscheiden: Nach einem hart umkämpften Spiel fiel der Sieg für Oehler/Beedgen knapper aus, als das 3:0 erahnen ließ. Mit einem perfekt aufgelegten vorderen Paarkreuz Oehler und Beedgen, die sechs Punkte beisteuerten, und einem starken Stadler wurde der verdiente 9:7-Sieg gefeiert.
Damit rückt die LSV Ladenburg IV mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 vorerst auf Platz vier vor und geht am 8.12.2024 in ihr letztes Hinrundenspiel zu Hause gegen den Tabellenletzten DJK Schönau.
Oehler/Beedgen 2:0, Müller/Schmitt 0:1, Stadler/Buttler 0:1, Oehler 2:0, Beedgen 2:0, Müller 1:1, Schmitt 0:2, Stadler 2:0, Buttler 0:2
Transparenzhinweis: Dieser Text wurde in Teilen maschinell erstellt und anschließend von einer Person geprüft und überarbeitet.
