Allgemein

LSV-Tischtennisabteilung zweimal Herbstmeister

Die Nervosität spielte beim Tabellenführer aus Ladenburg gegen den Abstiegskandidaten DJK St. Pius III von Anfang an mit. Die ersten beiden Doppel musste die LSV II gegen starke Gegner mit je 1:3 abgeben. Besser machte es das kämpferische Duo Burger/Tang, das mit seinem 3:2-Sieg einen frühen 0:3-Rückstand verhinderte.Im vorderen Paarkreuz verliefen beide Spiele ausgeglichen, bevor sich Knobloch (3:2) und Stern (3:1) durchsetzten. Sorau verlor dagegen überraschend deutlich mit 0:3, bevor Burger sein Spiel clever mit 3:1 ins Ziel brachte. Während sich Gramlich immer wieder schwertat, am Ende aber die entscheidenden Mittel zum 3:2-Sieg fand, konnte Tang nur einen Satz holen und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Auch hier ein äußerst knappes Duell, denn alle Sätze – davon zwei in der Verlängerung – wurden mit nur zwei Punkten Vorsprung entschieden.Auch im zweiten Durchgang konnte Knobloch und Stern nichts stoppen, und beide Spiele gingen mit 3:1 an die LSV. Sorau ließ seinem Gegner beim 3:0 keine Chance, wobei Netz und Kante eindeutig der LSV gewogen waren. Den Schlusspunkt setzte Burger mit einem 3:1 und krönte sich so ungeschlagen zum Matchwinner des Abends. Nach einem hart umkämpften Schlagabtausch auf Augenhöhe beschenkte sich die zweite Herrenmannschaft somit am Nikolaustag mit einem 9:4-Sieg. Fun Fact: Alle Fünfsatzspiele gingen an die Römerstädter. Die LSV II geht mit zwei Punkten Vorsprung verdient als Herbstmeister der Bezirksklasse in die Winterpause.Knobloch/Stern 0:1, Sorau/Gramlich 0:1, Burger/Tang 1:0, Knobloch 2:0, Stern 2:0, Sorau 1:1, Burger 2:0, Gramlich 1:0, Tang 0:1Zwei Tage zuvor bezwang die LSV II auswärts die DJK Käfertal/Vogelstang III mit 9:2. Das bärenstarke vordere Paarkreuz um Knobloch und Stern konnte alle Spiele für Ladenburg gewinnen.Knobloch/Stern 1:0, Sorau/Gramlich 1:0, Fink/Binmöller 1:0, Knobloch 2:0, Stern 2:0, Sorau 0:1, Gramlich 0:1, Fink 1:0, Binmöller 1:0

Allgemein

Jahresausklang in ausgelassener Stimmung

Am 7. Dezember traf sich die Tischtennisabteilung der LSV zur traditionellen Weihnachtsfeier. Gut 50 Personen waren gekommen, um im Gasthaus „Zum Römerstadion“ auf das vergangene sportliche Jahr zurückzublicken und die Saison bei ausgelassener Stimmung ausklingen zu lassen. Aktive Spielerinnen und Spieler aus allen Mannschaften waren ebenso dabei wie Hobbyspieler, ehemals Aktive sowie teilweise deren Partner und Familien. Dass auch so viele Jugendspieler an diesem Abend gemeinsam mit ihren Vereinskollegen feierten, war besonders schön zu sehen. Restaurantchef Sutharshan Pushpakanthan und sein professionelles Team sorgten mit leckeren Speisen und herzlichem Service für einen genussvollen Abend.Abteilungsleiter Daniel Tang ließ die Highlights des letzten Jahres für alle Revue passieren: Dazu zählten zum einen sportliche Erfolge wie der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Verbandsklasse in der Vorsaison und der wenige Tage junge doppelte Herbstmeistertitel für die 2. sowie 5. Herrenmannschaft, zum anderen interne Veranstaltungen wie ein Public-Viewing-Event zur Fußball-Europameisterschaft oder die Vereinsmeisterschaften. Darüber hinaus engagierte sich die Abteilung bei vereinsübergreifenden Veranstaltungen, etwa bei der ersten Auflage von „Ladenburg vereint“, dem LSV-Sommercamp für Schülerinnen und Schüler sowie dem Altstadtfest. Im Anschluss überreichten Daniel Tang und seine Amtskollegin Lea Hanßen Ehrungen an Mitglieder, die sich besonders für den Verein engagiert haben. In zwangloser Atmosphäre blieb genügend Zeit, heitere oder auch tiefschürfende Gespräche zu führen, über gemeinsam Erlebtes zu lachen oder neue Projekte für die Zukunft zu skizzieren. Bis zuletzt war die mittlerweile zum festen Inventar gewordenen Mini-Tischtennisplatte mitten im Restaurant hart umkämpft, hier duellierten sich Jung und Alt, und blutige Anfänger wagten es, gegen erfahrene Spieler anzutreten.

Nach oben scrollen